|
- Der Autor
- Konrad von Würzburg, vielseitigster Dichter des 13. Jahrhunderts, «ein Herrscher über Sprache und Vers», wird um 1225 in Würzburg geboren. Er entstammt einer bürgerlichen Familie dieser Stadt. Nach einer Zeit als fahrender Sänger erwirbt er in Basel ein Haus und läßt sich dort als Berufsdichter nieder. In seinen Werken nennt er Gönner und Auftraggeber in Basel und Straßburg, die den neuen kulturtragenden Schichten dieser Städte angehören. 1287 ist er in Basel gestorben.

- Miniatur der
Manessischen Liederhandschrift
(um 1310/1340)
- Das Werk
- Lieder
Sprüche
Die Klage der Kunst (1257/58)
Der Schwanritter (1257/58)
Das Turnier von Nantes (um 1258)
Der Welt Lohn (vor 1260)
Das Herzmaere (vor 1260)
Engelhard (vor 1260)
Heinrich von Kempten (1261/77)
Alexius (1273/87)
Silvester (1274/87)
Pantaleon (1277/87)
Die Goldene Schmiede (1277/87)
Partonopier und Meliur (um 1277)
Der Trojanerkrieg (1281/87 unvollendet)
- Sekundäres
- Quellen, Kolophon
|