Karl Abraham (1877 - 1925)
Johann Christoph Adelung (1732 - 1806)
Meister Albrant (um 1240)
Peter Altenberg (1859-1919)
Albrecht von Eyb (1420 - 1475)
Altsächsische Genesis (um 840)
Annolied (um 1080)
Augsburgisches Kochbuch (1788)
▪ Bettine von Arnim (1785 - 1859)
Berthold Auerbach (1812 - 1882)
Eine Augsburger Sittenlehre (1476)
Frau Ava (um 1060 - 1127)
Leberecht Bachenschwanz (1729 - 1802)
Hugo Ball (1886 - 1927)
Hans Beimler (1895 - 1936)
Walter Benjamin (1892 - 1940)
Max Bense (1910 - 1990)
Berliner Privilegirte Zeitung (1748/1761)
Irmgard Bock (* 1937)
Boppe (um 1285)
Wolfgang Borchert (1921 - 1947)
Carry Brachvogel [1864 - 1942)
Sebastian Brant (1458 - 1521)
Clemens Brentano (1778 - 1842)
Barthold Heinrich Brockes (1680 - 1747)
Johann Jakob Brucker (1696 - 1770)
Bernhard Büchsenschütz (1828 - 1922)
Johann David Büchling (1762 - 1811)
Die Buhlschaft auf dem Baume A (um 1380)
Jacob Burckhardt (1818 - 1897)
Samuel Gottlieb Bürde/Londy (1753 - 1831)
Carmina Burana (um 1230)
Rudolf Carnap (1891 - 1970)
Paul Cauer (1854 - 1921)
Adalbert von Chamisso (1781 - 1838)
Christi Leiden (nach 1366)
Carl von Clausewitz (1780 - 1831)
Hermann Cohen (1842 - 1918)
Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus (um 1796)
Das Leiden unsers Herren Jhesu Christi (um 1460)
Daz buoch von guoter spîse (Michael de Leone 1300 - 1350)
Der Blaue Reiter (1912)
Der heimliche Bote (um 1180)
Madame De Staël, Über Deutschland (Deutsche Übersetzung 1815)
Dienstanweisung für Wegknechte (1808/09)
Rudolf Diesel (1858 - 1913)
▪ Magdalena von Dobeneck (1808 - 1891) Doctor Johann Faust (Ulmer Puppenspiel, Ende 17. Jahundert)
Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848)
Dukus Horant (vor 1382)
Adolf von Düring (1832 - 1905)
Christine Ebner (1277 - 1356)
Johannes Eck (1486 - 1543)
Joseph von Eichendorff (1788 - 1857)
Eilhart von Oberg (um 1170/80)
Albert Einstein (1879 - 1955)
Walther Ekhardi (um 1350 - nach 1408)
Sente Elsebede Leben (nach 1297)
Ulrich Ellenbog (um 1435 - 1499)
Ludwig Feuerbach (1804 - 1872)
Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814)
Johann Fischart (1546 - 1590)
Theodor Fontane (1819 - 1898)
Formenschatz der Heimat fürs Zeichnen der Grundschule (1922)
Gottlob Frege (1846 - 1925)
Sigmund Freud (1856 - 1939)
Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)
Stefan George (1868 - 1933)
Georgslied (um 890)
Paul Gerhardt (1607 - 1676)
Glückel von Hameln (um 1646 - 1724)
Johann Wolfgang Goethe (1749 - 1832)
Georg Ernst Göz (1737 - 1807)
Johann Melchior Goeze (1717 - 1786)
Goldene Bulle (Frühneuhochdeutsche Übersetzung, 1366/1371)
Gottfried von Straßburg (um 1210)
Johann Christoph Gottsched (1700 - 1766)
Johann Diederich Gries (1775 - 1842)
Jacob Grimm (1785 - 1863)
Karl Grünberg (1891 - 1972)
Karoline von Günderode (1780 - 1806)
Friedrich Gundolf (1880 - 1931)
Ernst Haeckel (1834 - 1919)
Clara Hätzlerin (um 1430 - 1476/77)
Philipp Hainhofer (1578 - 1647)
Albrecht von Haller (1708 - 1777)
Johann Georg Hamann (1730 - 1788)
Hammelburger Markbeschreibung (777)
Hans von Bühel (um 1360 - 1429/44)
Josua Harrsch alias Kocherthal (1669 - 1719)
Johannes Harsch von Schor(e)ndorf (um 1530 - nach 1562)
Ferdinand Amadeus von Har(r)sch (1661 - 1722)
Hartmann von Aue (um 1160 - nach 1210)
Wilhelm Hauff (1802 - 1827)
Kaspar Hauser (1812 - 1833)
Johann Peter Hebel (1760 - 1826)
Heinrich Heine (1797 - 1856)
Heinrich von Mügeln (um 1320 - nach 1371)
Heinrich von Rang/Heinrich von Aalen (1429 - 1472)
Heinrich von Veldeke (um 1150 - um 1190)
Heliand (um 830)
Das Helmaspergersche Notariatsinstrument (1455)
Sigismund von Herberstein (1486 - 1566)
Georg Herwegh (1817 - 1875)
Marie Herzfeld (1855 - 1940)
Theodor Herzl (1860 - 1904)
Georg Heym (1887 - 1912)
Hildebrandslied (770/80)
Himmel und Hölle (um 1090)
Friedrich Hölderlin (1770 - 1843)
Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748 - 1776)
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822)
Heinrich Hoffmann (1809 - 1894)
Ödön von Horváth (1901 - 1938)
Edmund Husserl (1859 - 1938)
Ernst Ising (1900 - 1998)
Friedrich Heinrich Jacobi (1743 - 1819)
Jean Paul (1763 - 1825)
Rudolf von Jhering (1818 - 1892)
Johannes von Tepl ( 1342/50 - um 1414)
Johans, der Jansen Enikel (um 1230/40 - nach 1300)
Ellinor Johannson-Hegel (1888 - 1938)
Kaiserchronik (um 1150)
Kaiser Heinrich VI. (1165 - 1197)
Immanuel Kant (1724 - 1804)
Anna Louisa Karschin (1722 - 1791)
Kasseler Gespräche (um 810)
Johannes Kepler (1571 - 1630)
Siegfried Keßler (1883 - 1943)
Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
Ernst August Klingemann (1777 - 1831)
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)
Karl Ludwig von Knebel (1744 - 1834)
Konrad von Würzburg (um 1225 - 1287)
Hans-Jürgen Krahl (1943 - 1970)
Der von Kürenberg (um 1150/70)
Karl August Kütner (1748 - 1800)
Hermann Kurz (1813 - 1873)
August Lafontaine (1758 - 1831)
Heinrich Lautensack (1881 - 1919)
Lehrbuch Deutsch (1936)
Lehrzeugnis eines Apothekergehilfen (1691)
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716)
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Das Lied vom hürnen Seyfrid (um 1530)
Friedrich von Logau (1604 - 1655)
Ludwigslied (881/82)
Rosa Luxemburg (1871 - 1919)
Johann Peter Lyser (1804 - 1870)
Mainauer Naturlehre (um 1300)
Karl Marx (1818 - 1883)
Karl May (1842-1912)
Mechthild von Magdeburg (1207/10 - 1282/83)
Emerenz Meier (1874 - 1928)
Meister Albertus' Lere (um 1350)
Meister Ingold (um 1380 - 1440/50)
Johann Christian Friedrich Meister (1758 - 1828)
Gregor Mendel (1822 - 1884)
Merseburger Zaubersprüche (um 750)
Michael de Leone (um 1300 - 1350)
Johannes Minckwitz (1812 - 1885)
Minnereden (1300 - 1500)
Eduard Mörike (1804 - 1875)
Karl Philipp Moritz (1756 - 1793)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Muspilli (um 870)
Wilhelm Christhelf Sigismund Mylius (1753 - 1827)
Namenlose Lieder (12. Jahrhundert)
Nibelungenlied (1190/1200)
Carl Niessen (1890 - 1969)
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
Niklas von Wyle (um 1410 - 1479)
Nikolaus von Kues (1401 - 1464)
Emmy Noether (1882 - 1935)
Noker von Zwiefalten (vor 1065 - nach 1090)
Notker Labeo (um 950 - 1022)
Novalis (1772 - 1801)
Martin Opitz (1597 - 1639)
Oswald von Wolkenstein (um 1376 - 1445)
Petruslied (um 900)
Pfaffe Konrad (um 1170)
Pfaffe Lamprecht (um 1140)
Antonius von Pforr (um 1410/15 - 1483)
Älterer Physiologus (um 1070)
Otto Pick (1887 - 1940)
August von Platen (1796 - 1835)
Anton Praetorius (1560 - 1613)
▪ Ursula Püschel (1930 - 2018)
Johann Joachim Quantz (1697 - 1773)
Paul Rebhun (um 1500 - 1546)
Reglement der Berliner Kunstakademie (1776)
Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768)
Franz Heinrich Reusch (1825 - 1900)
Johannes Baptista Rexius (um 1565 - 1598)
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Matthäus Roriczer (ca. 1430 - ca. 1492/95)
Arthur Rosenberg (1889 - 1943)
Alois Josef Ruckert (1846 - 1916)
Rudolf von Ems (um 1200 - 1254)
Philipp Otto Runge (1777 - 1810)
Hans Sachs (1494 - 1576)
Sächsisches Taufgelöbnis (um 790)
Hugo Salus (1866 - 1929)
Carl von Savigny (1779 - 1861)
Die verwüstete vnd verödete Schäferey (1642)
Friedrich Wilhelm Schelling (1775 - 1854)
Anton Schiefner (1817 - 1879)
Johann Christoph Friedrich Schiller (1759 - 1805)
Dorothea Schlegel (1763 - 1839)
Moritz Schlick (1882 - 1936)
Johann Gottfried Schnabel (1692 - nach 1750)
Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791)
Schubartgymnasium Aalen (gegründet 1912)
Gotthilf Heinrich Schubert (1780 - 1860)
Sibylle Schwarz (1621 - 1638)
Tom Seidmann-Freud (1892 - 1930)
Sente Elsebede Leben (nach 1297)
Georg Simmel (1858 - 1918)
Karl Simrock (1802 - 1876)
Reinhard Sorge (1892 - 1916)
Spervogel/Herger (um 1180/90)
Carl Spitteler (1845 - 1924)
Johanna Spyri (1827 - 1901)
Clara Staiger (1588 - 1656)
Charlotte von Stein (1742 - 1827)
Heinrich Steinhöwel (1412 - 1479)
Daniel Stoppe (1697 - 1747)
Adalbert Stifter (1805 - 1868)
Max Stirner (1806 - 1856)
August Stramm (1874 - 1915)
Straßburger Alexander (um 1170)
Straßburger Eide (841)
Der Struwwelpeter (1845)
Bertha von Suttner (1843 - 1914)
Jöns Månsson Teitt (um 1600 - 1659)
Süezkint der Jude von Trimperg (um 1280)
Tannhäuser (um 1200/10 - nach 1266)
Christian Thomasius (1655 - 1728)
Thomasin von Zerklære (um 1185/86 - um 1235)
Georg Trakl (1887 - 1914)
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
Augustin Tünger (1455 - nach 1486)
Ludwig Uhland (1787 - 1862)
Ulrich von Zatzikhoven (um 1200)
Ulrich von Liechtenstein (um 1200 - 1275)
Johann Friedrich Unger (1753 - 1804)
Jakob van Hoddis (1887 - 1942)
Rahel Varnhagen von Ense (1771 - 1833)
Rudolf Virchow (1821 - 1902)
Carl Vogel (1798 - 1864)
Caspar von Voght (1752 - 1839)
Das Volksbuch von Dr. Faust (um 1580)
Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)
Wilhelm Waiblinger (1804 - 1830)
Walther von der Vogelweide (um 1170 - um 1230)
Sophie Juliane Weiler (1750 - 1810)
Wilhelm Weitling (1808 - 1871)
Zacharias Werner (1768 - 1823)
Wernher der Gartenære (um 1270)
Wessobrunner Gebet (um 790)
Georg Wickram (um 1505 - vor 1562)
Christoph Martin Wieland (1733 - 1813)
Wilhelm Windelband (1848 - 1915)
Heinrich Wittenwiler (vor 1387 - nach 1410)
Wolfram von Eschenbach (1170/75 - nach 1220)
Wilhelm Worringer (1881 - 1965)
Würzburger Markbeschreibungen (779/vor 790)
Hermann Zapf (1918 - 2015)
Sidonia Hedwig Zäunemann (1714 - 1740)
Zedlers Universal-Lexicon (1732 - 1754)
Lutz Ziegenbalg (1939 - 2014)
Burkhard Zingg (1396 - um 1475)
Stefan Zweig (1881 - 1942)
Joachim Johann Daniel Zimmermann (1710 - 1767)
Anna Sibylla von Zocha (1687 - 1746)
Carl Friedrich von Zocha (1683 - 1749)
|